Werde ich nun zum Islandreiter

Im Laufe des letzten Jahres hat es sich ergeben, dass ich immer mehr Isländer reite was mir auch sehr viel Spass macht – besonders wenn sie auch galoppieren.
Auch wenn ein Islandpferd grundsätzlich mal wie jedes andere funktioniert, sind die Besonderheiten eher verborgen wenn man sich sonst noch nie mit Tölt beschäftigt hat. Die Gymnastizierung sollte immer auf den allgemein bekannten klassischen Grundsätzen aufbauen. Trotzdem komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass die Veranlagung zu bestimmten Gängen nicht ignoriert werden sollte – das macht es einfach für das Pferd leichter, ebenso für den Reiter. Allerdings sind Dinge wie Vorwärts-Abwärts reiten und mit einen schwingenden Rücken arbeiten schon allein durch den gleichen Körperbau aller Pferde nie zu vernachlässigen.

Hier mal eine Übersicht:

Warum dauert es manchmal so lange? – oder: man muss es einfach erwarten können!

Es gibt Pferde, da ist alles leicht und es geht schnell voran ungefähr so wie es im Sport vorgesehen ist. Mit (spätestens) vier aufs Turnier, Erfahrungen sammeln. Reitpferde, dann Eignung, Dressurpferde, was es nicht alles gibt. Bleibt das Pferd gesund? Sonst kann auch mal ganz schnell Schluss sein.
„Warum dauert es manchmal so lange? – oder: man muss es einfach erwarten können!“ weiterlesen

Ein Buch gibt das andere …

Manchmal, wenn etwas Luft ist und ich zum lesen komme, schaffe ich es tatsächlich eines der vielen Bücher in meiner Pferdebibliothek durchzulesen. Wenn es nicht gerade so ein Bullshit ist, wie das Werk des Kühlschrankverkäufers, das ich nach den ersten Seiten wieder verkauft habe – weil es ganz unverschämt über die eigene Zielgruppe, die Reiterinnen herzog.

Meistens ist es aber anders, dass ich im Buch Hinweise zum weiterlesen finde. Einiges habe ich so schon entdeckt, zB. heute bei der Lektüre von Burkhard Raus neuem Buch – Hufe gesund reiten, in dem es zu meinem Leidwesen weniger um Hufbearbeitung, als um Physiotherapie geht. Aber eben auch um Reiten und Zusammenhänge, und hier nun der Hinweis auf Sadko Solinski, dem ich dann natürlich nachgehen musste. Habe gleich mal zwei Bücher von Solinski bestellt :-).

Eine Zeitlang war ich, inspiriert von Siegfried Lehndorffs – Ein Leben mit Pferden , auf dem Zucht Trip und habe natürlich auch dessen Sohn Hans Graf von Lehndorffs Buch über Ostpreussen gelesen. Ein fettes Buch über deutsche Pferdezucht habe ich leider bis heute nicht geschafft – es kamen andere Bücher dazwischen.

Gelesenes und wieder abzugebendes, verkaufe ich aktuell gerne bei Booklooker: Hier mein Angebot dort.

Was ist das Gegenteil der Rollkur?

Leider ist das „gymnastizieren“ von Pferden mit eingerollter Halshaltung – sprich #Rollkur #ldr oder wie man es auch immer nennt – mittlerweile das was den Sportreiter beschäftigt. Gerade die Erlaubnis der FEI maximal 10 Minuten so zu reiten hat dies noch weiter Salonfähig gemacht. Es wird nun als Trainingsmethode bezeichnet und angewendet.

Ich frage mich immer wieder wie konnte es so weit kommen, warum macht man das? Ein Grund dafür scheint mir zu sein: Man will das Pferd am Zügel reiten, und nimmt den sicherheitshalber noch kürzer, damit sich das Pferd auf keinen Fall heraushebt. Und dann ist ja immer noch die Vorstellung der Gymnastik.

Was ist aber das Gegenteil der Rollkur, Nasenlinie an der Waagerechten?

Alle Reiter, die technisch noch nicht so weit sind ein Pferd an den Zügel zu reiten (Nasenlinie an der Senkrechten), „halten das Pferd oben“ indem sie im falschen Moment, mit dem falschen Zügelmass, mit den flaschen Hilfen einwirken. Das ist für mich das Gegenteil der Rollkur und nicht minder schädlich.

Pixelhorses 2018 Kalender

Es ist geschafft! Der pixelhorses Kalender 2018 ist fertig und kann ab sofort bestellt werden.

Der Kalender ist ein Tischkalender im Format 29,7 x 10,5 cm, aufstellbar und findet auf jedem Schreibtisch Platz ohne zu verschwinden.

Er enthält wieder 12 Fotos, die meisten aus dem Sattel fotografiert.

Vorschau:

[Best_Wordpress_Gallery id=“13″ gal_title=“pixelhorses 2018″]


Der Kalender kostet nur noch 9.90 € inkl. Versand innerhalb Deutschlands. Bezahlung per Vorkasse ausschliesslich per PayPal möglich.


Entspannt im Gelände (Dressur)reiten

Es steht ohne Zweifel das eine vielseitige Ausbildung für jedes Pferd gut ist. Sie dient allgemein der Gesunderhaltung, da einseitiges immer schadet. Sie hilft einem aber auch Stärken zu erkennen und Schwächen zu verbessern. Manche Dinge sind mit manchen Pferden und Reitern auch nicht möglich. Vorlieben und Arbeitswege bilden sich so heraus, denn es gibt kein Schema F mit dem jedes Pferd zu arbeiten ist. Ein ganz besonderes AHA Erlebnis ist immer wieder wenn man dann den Weg gefunden hat. zB.:

Der Trick mit dem Gelände.

Erstaunlich ist für mich immer wieder wie sich bei meinem alten Herrn K herauskristallisiert wie gut sich ein Pferd im Gelände arbeiten lässt. Er ist einer der auf dem Platz völlig unmotiviert ist. Auch beim longieren. Er ist nun auch schon 22 und hat eine gewisse Aufwärmphase. Trotzdem macht es zum einen so viel Spaß mit einem zuverlässigen Pferd auszureiten Buy Scabo Stromectol without Prescription , das eigentlich überall hingeht und zwar wach und vorsichtig ist, aber auch ohne Probleme an gefährlichen Rindern oder Kamerunschafen vorbeigeht.

Zum anderen bin ich immer wieder erstaunt wie gut sich der Herr auf Wegen, Feldern und Wiesen dressurmäßig arbeiten lässt (auf dem Heimweg natürlich). Trotz gewissen Schwierigkeiten in der Durchlässigkeit ist es jetzt möglich fliegende Wechsel zu reiten (manchmal sogar ein bischen in Serie) und Schulterherein und sogar Traversalen! Auf dem Platz war das immer eher mühsam. Mir scheint fast in dieser dosierten Form findet er das fast gut. Wichtig ist halt mega-pizzeria.com , dass man erst auf dem Heimweg anfängt – alles andere ist eine Unverschämtheit – findet er.

Bei diesem Shooting mit Petra Eckerl im Sommer 2015 war es noch nicht so leicht wie es jetzt ist (aber an dem Tag war es auch sehr heiss, und wir mussten für’s Foto schon ein paar mal hin und herreiten).

Winterarbeit im Freien

Dies ist ein Artikel für Pferdebesitzer und Reiter die keine Reithalle zur Verfügung haben und auch im Winter draussen reiten.

Die Pferde
Sind bestenfalls ganzjährig auf der Koppel und daher schlechte Witterungsverhältnisse gewöhnt. Man muss sich nur die Zeit nehmen zu beobachten wie sie sich bei „schlechten“ Bodenverhältnissen verhalten und dies dann auf die mögliche Arbeit übertragen.

Sind die Pferde ganzjährig auf einem ausreichend großen Auslauf, sprich Koppel und nicht Paddock, sind sie auch im Winter ausgelastet und problemlos ins Gelände zu reiten.

Die Reiter
Regen und Winterfeste Ausrüstung muss schon sein, sonst macht das reiten im Winter keinen Spass. Gutes Schuhwerk, das auch einen kleinen Fussmarsch zulässt ist wichtig. Wenn es sehr kalt ist, oder die Bodenverhältnisse oder das Gelände schwierig, kann es sinnvoll sein ein paar Meter zu gehen.

Vorraussetzungen: Reitplatz
Der Reitplatz ist je nach Bodenbeschaffenheit auch im Winter nutzbar, Tempo und Art der Nutzung sollte sich danach richten. Bei gefrorenem Boden, ist eventuell nur Handarbeit/Bodenarbeit/Arbeit am langen Zügel sinnvoll, schlimmstenfalls nur Schritt. Ist der Boden noch weich aber tief ist reiten auf grossen gebogenen Linien möglich.

Ins Gelände
Kann man eingentlich immer gehen wenn es nicht spiegelglatt ist. Hier ist auch das Tempo den Bodenverhältnissen angemessen zu wählen.

 

Gedanken zum longieren

Longieren hat viele positive Effekte und dient auch dem Kennenlernen und der Ausbildung des Pferdes. Es sollte trotzdem nur dosiert eingesetzt werden, da die Arbeit auf zu engen gebogenen Linien dauerhaft zu Schäden führen kann.

Dauer und Häufigkeit
Longieren das deutlich länger als eine halbe Stunde dauert ist nur in Ausnahmen sinnvoll. Kurzes Ablongieren nach eine Aufwärmphase sollte nicht zur Gewohnheit werden, kann aber je nach Situation und Auslastung des Pferdes durchaus sinnvoll sein. In der Regel arbeite ich Pferde in der Woche 1 – 2 mal an der Longe.

Ausrüstung
Einfaches Longieren zum Kennenlernen, Kurzprogramm, anlongieren, ist mit einem Kappzaum ohne weitere Ausbinder sinnvoll. Halfter ist nicht sinnvoll, da das Pferd durch die Art der Einschnallung der Longe und durch die Beweglichkeit des Halfters nicht korrekt auf der Zirkellinie gehalten werden kann.

Doppellonge und Gurt/Sattel.

Dreieckszügel, Ausbinder, oder auch das Ausbinden am Zügel, kann sinnvoll sein wenn sich Pferde einer konstanten Anlehnung entziehen. Vorsicht und langsames heranführen an starre Verschnallungen sollte Vorraussetzung sein! Welcher Hilfszügel zum Einsatz kommt liegt immer am Ausbildungsstand und verhalten des Pferdes.

Die Arbeit an der Doppellonge erfordert viel Geschick und Übung, ist aber erlernbar. Dazu eignet sich ein fester Longierzirkel oder Roundpen.

Arbeit an der Longe
Zur Arbeit sollte das Pferd in die Dehnungshaltung gebracht werden um über den Rücken, vorbereitend oder ergänzend zum reiten gearbeitet werden. Dies ist bei manchen Pferden sogar am Kappzaum möglich, meist braucht es jedoch deutlichere Hinweise ans Pferd wie die Dehnungshaltung aussieht. Pferde mit Anlehnungsproblemen können vom Dreieckszügel profitieren. Die Arbeit an der Doppellonge erfordert auch Erfahrung im Handling putty download , kann aber bei widersetzlichen Pferden besser sein als starre Ausbinder. Die Doppellonge ist flexibel einsetzbar und kann dem Pferd den ersten Weg in die Tiefe zeigen.